1 April, 2020
Nachfolgend eine Zusammenfassung der wesentlichen Merkmale der im Kabinettsabkommen vom 24. März 2020 bzw. vom Staatssekretariat für Wirtschaft und Unternehmensunterstützung am 25. März 2020 verabschiedeten ersten […]
26 März, 2020
Mit Ausruf des Alarmzustands in Spanien wurde auch das Realdekret 8/2020 vom 17. März mit außerordentlichen Notmaßnahmen zur Bewältigung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen des COVID-19 […]
17 März, 2020
Gemäß Realdekret 7/2020 haben kleine und mittelständische Unternehmen (auf Spanisch „Pymes”) nunmehr die Möglichkeit, einen Zahlungsaufschub für ihre Steuerverbindlichkeiten mit Fälligkeit zwischen dem 13.03.2020 und dem […]
15 Oktober, 2019
Mit Datum vom 1. Oktober wurden die Gesetzesentwürfe in Bezug auf die neue Mehrwertsteuerreglung und die damit verbundene Vereinfachung von innergemeinschaftlichen Transaktionsabläufen, die sog. „VAT Quick […]
6 Februar, 2019
Die spanische Finanzverwaltung („AEAT”) hat ein Schreiben auf ihrer Homepage veröffentlicht, in welchem sie die zoll- und verbrauchssteuerrechtlichen Implikationen ab dem 30. März darstellt, sollte sich […]
9 Juli, 2018
Die zentrale spanische Steuerbehörde (DGT) entscheidet in ihrer verbindlichen Anfrage V2288-17 vom 8. September 2017 über die Umsatzsteuerrückerstattung an Unternehmen, welche weder in Spanien steuerlich ansässig […]
10 April, 2018
Die zentrale spanische Steuerbehörde (DGT) weist in ihrer verbindlichen Anfrage V2915-17 vom 13. November 2017 darauf hin, dass allein die Tatsache, dass ein steuerlich nicht ansässiges […]
10 April, 2018
Mit Datum vom 26.02.2018 hat der Oberste Spanische Gerichtshof einen bedeutenden Bescheid in Bezug auf nicht börsennotierte Unternehmen erlassen, demzufolge die Vergütung der Geschäftsführer „als solche” […]
21 Februar, 2018
Mit verbindlicher Anfrage V2622-17 vom 13. Oktober 2017 hat die spanische Finanzverwaltung erklärt, dass spanische Unternehmen bei Fernabsatzgeschäften ihrer Produkte über Internet-Plattformen an im Ausland ansässige […]
19 Januar, 2018
Bereits an das Finanzamt abgeführte Umsatzsteuer aus unbezahlten Rechnungen kann von Gesetzes wegen zurückgefordert werden. 1. Voraussetzungen • Es müssen uneinbringliche Steuerbeträge existieren: – Kleine und […]
18 Januar, 2018
Per Realdekret vom 29. Dezember 2017 wurde das bisherige steuerliche Prozedere wie nachfolgend modifiziert: Anwendung von Steuern: Bei Auflösung einer Gesellschaft ist dem Finanzamt (anhand des […]
10 Januar, 2018
Mit Beschluss vom 24. Mai 2017 befand das Oberste Spanische Finanzgericht (TEAC), dass ein ausländisches Unternehmen, welches seine Produkte in Spanien anhand von zwei verschiedenen Niederlassungen […]
13 Dezember, 2017
Mit Datum vom 25. Mai 2018 soll die Umsetzung der Allgemeinen spanischen Datenschutzverordnung (“RGPD”) erfolgen, welche insbesondere die nachfolgenden Neuerungen gegenüber dem aktuellen spanischen Datenschutzgesetz (“LOPD“) […]
13 Dezember, 2017
Beschluss 03927/2017 des Obersten Finanzgerichtes vom 30. November 2017 in Bezug auf die Kürzung von Strafzahlungen: Eine Kürzung der Sanktion um 25% kommt nicht zum Zuge, […]
27 November, 2017
V0002-17. KÖRPERSCHAFTSTEUER von aufgelösten und liquidierten Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Gesellschaften, die eine Liquidierung anstreben, sind verpflichtet, alle im Liquidierungsprozess anfallenden Körperschaftsteuererklärungen sowie die Erklärung der […]
21 November, 2017
Die vorübergehende Verletzung der für die Anwendung des Sondersystems für entsandte Mitarbeiter zwingenden Auflagen ist kein Grund für seine Verwehrung Verbindliche Anfrage V1739-17 vom 06.07.2017. EINKOMMENSTEUER […]
6 November, 2017
In Anlehnung an den Entwurf eines Realdekretes zur Modifizierung der Sanktionsregelung könnte die Nichteinhaltung wegen Verzug der sofortigen Informationspflicht in Bezug auf Rechnungseingangs- und Rechnungsausgangsbücher (das […]
6 November, 2017
Mit Beschluss vom 16.03.2017 erkennt das Oberste Finanzgericht Spaniens (TEAC) an, dass eine Anwendung der sog. „Prorrata“-Regelung nicht in Frage gestellt werden kann, auch wenn kein […]
6 November, 2017
Mit verbindlicher Anfrage Nummer V3253-16 vom 12.07.2016 erkennt die spanische Finanzbehörde (DGT) per E-Mail erhaltene Rechnungen im PDF-Format als elektronische Rechnungen an, auch wenn diese ursprünglich […]
6 November, 2017
Entgegen der allgemeinen, bis dato vertretenen Haltung (basierend auf dem Kreuzzug der Arbeitsaufsichtsbehörde zur Kontrolle der Einhaltung der Arbeitszeitregistrierung) erließ der Oberste Gerichtshof am 23. März […]
6 November, 2017
Mit Beschluss des spanischen Verwaltungs- und Finanzgerichtes (TEAC) vom 24. November 2016 wird die Rückerstattung der Umsatzsteuer in einem Fall akzeptiert, in dem die Berechnungsgrundlage von […]
6 November, 2017
Anhand der verbindlichen Anfrage vom 15.11.2016 mit Nummer V4951-16 hat die spanische Finanzbehörde (DGT) festgelegt, dass die von einer Anwaltskanzlei geleistete Vorsteuer für das Renting eines […]
6 November, 2017
Im Beschluss des spanischen Verwaltungs- und Finanzgerichtes (TEAC) vom 20. Oktober 2016 heißt es, allein die Tatsache, dass ein nichtansässiges Unternehmen eine Immobilie hält und diese […]
6 November, 2017
Ausländische Gesellschaften, die an einem spanischen Unternehmen beteiligt sind oder Transaktionen in Spanien durchführen, müssen zwingend über eine spanische Steuernummer („CIF“) verfügen, um die von der […]
6 November, 2017
Mit Realdekret 13/2010 und dem Ziel, die Gründung von neuen Unternehmen zu vereinfachen, wurde die telematische Abwicklung insbesondere in Bezug auf die Gründung von Gesellschaften mit […]
6 November, 2017
Im Einklang mit dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Spanien und Deutschland kann eine Gesellschaft, auch wenn ihre jeweilige Landesrechtsprechung etwas Anderes aussagt, nur in einem Land steuerlich ansässig […]